Das M 92.1 S zeichnet sich durch einen hohen Übertragungsfaktor und damit einen großen Geräuschpegelabstand aus. Es hat den für Röhrenmikrofone typischen warmen, vollen Klang, der besonders von Sängern und Instrumentalsolisten bevorzugt wird.Das Röhrenmikrofon M 92.1 S ist sowohl für diffizile Aufgaben der Hörspielproduktion als auch für den Einsatz als Stützmikrofon bei Orchesteraufnahmen geeignet. Der bewährte Druckgradientenempfänger des M 92.1 S arbeitet mit zwei großflächigen, goldbeschichteten Kunststoffmembranen. Der Röhrenverstärker ist mit einer als Triode arbeitenden Pentode bestückt, die auf ihr akustisches Verhalten ausgewählt wird. Das Netzanschlussgerät N 920.1 liefert dem Röhrenmikrofon die Betriebsspannungen. Es ist mit Netzspannungen von 115 bzw. 230 V / 50 Hz oder 60 Hz betreibbar.Bei Kabellängen ab ca. 50 m empfiehlt es sich die Heizspannung durch Ihre Service-Werkstatt im Netzanschlussgerät auf 5,8 V, am Mikrofon gemessen, einstellen zu lassen. Das N 920.1 ist mit dem Ein/Aus - Schalter, dem 7-poligen Tuchelsteckverbinder für den Mikrofonanschluss, dem 3-poligen XLR-Steckverbinder für den Audioausgang und dem Gerätestecker mit integriertem Spannungswahlschalter bestückt.
- Richcharakteristi: Niere
- Druckgradientenempfänger
- Übertragungsbereich: 40 bis 18000 Hz
- Dynamikumfang des Mikrofonverstärkers: 103 dB
- Grenzschalldruckpegel für 0,5 % Klirrfaktor: 118 dB
- Nennimpedanz: 200 Ohm
- Feldbetriebsübertragungsfaktor bei 1 kHz: 19 mV / Pa
- Abmessungen: 197 x 42 mm
- Gewicht: 430g