Ultimative Klangqualität trifft auf ein leistungsstarkes Audio-Netzwerk mit DSP-Unterstützung: Über eine einfache Ethernet-Verbindung steht die branchenführende Klangqualität des Symphony I/O Mk II nun für Ihren Computer zur Verfügung: Neben der Nutzung in verschiedenen Räumen und mit mehreren Computern profitiert der Anwender von der praktisch unbegrenzten DSP-Leistung, die ihm die Waves SoundGrid Server zur Verfügung stellen. Symphony I/O Mk II SoundGrid lässt sich nahtlos in jede beliebige DAW integrieren und bietet unendlich viele Möglichkeiten zur Konfiguration beliebiger Studio-, Live- und Post-Produktion-Setups in jeder Größe.
- Anschluss des Symphony I/O Mk II über ein Ethernet-Kabel an einen oder mehrere Computer und/oder SoundGrid-fähige Geräte
- Synchrone Audioübertragung zwischen mehreren Computern, DAWs und Räumen (Mac oder PC)
- Minimale Latenz bei der Aufnahme mit beliebigen SoundGrid-kompatiblen Plug-Ins (Waves SoundGrid Server erforderlich)
- Mischen mit fast unbegrenzter Plug-In-Leistung (Waves SoundGrid Server erforderlich)
- Bis zu 32 Kanäle mit modularen Analog-Anschlüssen und 8 optionalen Mikrofonvorverstärkern an jedem Symphony
- Bestes Preis-pro-Kanal-Verhältnis aller Interfaces in seiner Klasse
- Einrichtung und fortschrittliche Steuerungsfunktionen über die Software Waves SoundGrid Studio
- Als kostenloser Download von Waves erhältlich
- Ideal für die Live-Beschallung und Aufnahme-, Broadcast- und Post-Produktion-Studios
- Entwickelt in Kalifornien, hergestellt in den USA
- 16 gleichzeitig nutzbare I/O-Kanäle
- EINGÄNGE
- Analoge Eingänge
- 8 eingebaute Mikrofonvorverstärker
- Digital gesteuerte Mikrofonvorverstärker mit 85dB Gain
- Vier hochohmige 6,35mm Hi-Z-Instrumenteneingänge, auch für Instrumente mit höheren Pegeln geeignet
- Schaltbare 48V Phantomspeisung, Soft Limit und Phasenumkehrung
- 16 symmetrische Eingänge an zwei DSUB-25-Anschlüssen
- Inserts
- 8 symmetrische, per Software zuweisbare analoge Insertpunkte
- Return 1 bis 8 an einem DSUB 25-Pin Anschluss
- Digitale Eingänge
- Koaxialer Eingang: Zwei Kanäle über S/PDIF, bis zu 192 kHz an einem Cinch-Anschluss
- AUSGÄNGE
- Analoge Ausgänge
- 16 symmetrische Ausgänge an zwei DSUB-25-Anschlüssen
- Inserts
- 8 symmetrische, per Software zuweisbare analoge Insertpunkte
- Send 1 bis 8 an einem DSUB 25-Pin Anschluss
- Digitale Ausgänge
- Koaxialer Ausgang: Zwei Kanäle über S/PDIF, bis zu 192 kHz an einem Cinch-Anschluss