Bevor Kinder überhaupt reden können, singen sie meist schon und tanzen zu Musik auf ihre ganz eigene Art und Weise. Sie bewegen sich rhythmisch und geben ihre ersten eigenen kreativen Gesangsversuche zum Besten. Mit musikalischer Früherziehung spielerisch zur Musik finden: Dieser Leitgedanke führte vor mehr als dreißig Jahren zu ersten Programmen für Musikalische Früherziehung und ist heute aktueller denn je. Spielerisch gelangen Kinder am besten zur Entfaltung ihrer musischen und sozialen Fähigkeiten, zur Ausbildung des Hörens, des Sehens und der rhythmischen Bewegung, zum Erleben von Form und Farbe, Sprache und Klang. Kinder sind in einem ständigen Entwicklungs- und Lernprozess. Die Musikalische Früherziehung lässt die Kleinen erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren und Tanzen liegt. Entsprechend ihrer Entwicklungsstufe werden sie vom Baby- bis zum Grundschulalter ganzheitlich gefördert. Hier findest Du eine Auswahl bewährter didaktischer Ausgaben und Kinderliederbücher mit Anleitungen zum Musizieren, Tanzen, Singen und Bewegen.