Der 498 T ist die "heißere Variante" eines Vintage Pickups.Durch die höhere Ausgangsleistung mit höherem Innenwiderstand als der 490T, produziert er singende Leadsounds mit Wärme und Klangfülle. Der 498T hat einen Vintage Alnico V Magneten und war für viele Jahre hinweg der Standard für viele Les Paul Studios, Les Paul Standards und Les Paul Custom Gitarren als Humbucker in der Stegposition. Oftmals wurde/wird hier die Kombination 490R und 498T gewählt. (heute werden zunehmend auch Burstbucker Pickups verwendet..). Der 498er wird ausschließlich in der 'T'-Version mit etwas weiter auseinanderstehenden Pole-Pieces für den Einbau in die Bridge-Position hergestellt.Auch hier gilt: die 'Kauf-Version' des 498T ist eine Ausführung mit 4-adrigen Anschlusskabel (für Split-/Seriell-Parallel-Schaltungsoptionen. Der in Gibson Gitarren werksseitig verbaute 498er ist i.d.R. lediglich mit einem 2-adrigen Anschluss versehen.Darüber hinaus ist der Pickup, - so man ihn 'solo' erwirbt, "gewachst". D.h. - die 'Luftkammern' im Inneren des Tonabnehmners sind mit dem 'Wax-Potting'-Verfahren ausgefüllt worden. (reduzuiert mikrofonisches Feedback) Werksseitig in Gibson Gitarren verbaute 498er sind i.d.R. NICHT '"gewachst"
Spezifikationen
- Bauart: Doppelspuler, offen
- Magnet: Alnico V
- geeignet Steg-Position
- recht hoher Output
- Durchlasswiderstand: 9 kOhm
- Anschlüsse: 4