Als Bestandteil etlicher Fender-Verstärker der 50er und 60er Jahre war der Tremolo-Effekt auf vielen Aufnahmen der Beat- und Surf-Musik zu hören. Unvergessen Tommy James' Crimson and Clover. Nach einer weiteren Blüte in den 70er als Special-Sound für Fender Rhoads Keyboards wurde es ruhig. Erst die Protagonisten des Alternative u. Grunch der frühen 90er gruben den Sound, den es längst in Pedalform gab, wieder aus.
Heute finden sich Tremolo-Pedale auf vielen Boards. Mit seiner Aktivierung geht es stilistisch automatisch in Richtung Vintage.
Die griechische Firma JAM Pedals hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Pedalen Klangvorstellungen in bester Vintage-Tradition in Pedale zu packen. Da darf ein Tremolo nicht fehlen. Und so orientiert sich das Chill an den Fender-Klängen der Frühzeit. Der Sound kommt transparent und warm herüber. Überdies lässt sich der Bodentreter prima als Bosster einsetzen, wenn man Speed und Depth auf Null regelt.
Wie alle JAM Pedals ist auch das Chill mit einem handgemalten Kunstwerk versehen. Jedes Pedal sieht daher ein wenig anders aus, eine Option, die sich nur Boutique-Effekt-Schmieden leisten können.
- Regler: D(epth), S(peed), L(evel)
- Fußschalter: True Bypass
- Stromversorgung: 9V-Block oder 9V-Netzadapter (nicht im Lieferumfang)
- Maße: 70 x 111 x 48mm
- Gewicht: 230g