Die Geschichten der Boutique-Effekt-Hersteller klingen oft sehr ähnlich. Man war mit dem Sound unzufrieden oder andere Musiker fragten den talentierten Techniker, ob er an der Schaltung etwas ändern könne. Meist wird dann der Küchentisch oder eine alte Garge in eine Werkstatt umfunktioniert und solange gebastelt und experimentiert, bis hoffentlich etwas Gescheites dabei heraus kommt. Genauso startete auch Brian Wampler, der nach eigener Aussage durch die Analyse eines modifizierten Pedals in die Herstellerrolle hinein glitt.Prämisse des Ego Compressors ist, dass er den Sound nicht verfälschen soll. Sicher, eine Dynamikveränderung ist immer ein Eingriff ins Klanggeschehen. Interessant dürfte sein, wieviel vom Klang der Signalquelle übrig bleibt. Da ist der Ego gut aufgestellt. Der Trick besteht in einem Blendregler, mit dem subtil der Anteil vom Original zum komprimierten Signal abgeglichen werden kann.Auch der Tone-Regler verdient eine genauere Betrachtung. Er verleiht dem Signal ein gewisses Strahlen, ohne dass der Sound unangenehm kratzig oder beißend wird.Ob der Ego Compressor tatsächlich den Sound nicht verfälscht, ist letztlich Ansichtssache. Fakt ist, er klingt immer irgendwie gut, selbst bei Extremeinstellungen. Der Ego Compressor taugt ebenso als ständig mitlaufender Soundverbesserer wie auch als gezielt engesetzter Effekt, um im Spielverlauf Akzente zu setzen, und das auf sehr hohem Niveau.
- Kompressor-Pedal, mono
- Regler: Volume, Sustain, Attack, Tone und Blend
- Schalter: On/Off mit True Bypass
- Leistungsaufnahme: 14mA
- Stromversorgung: 9V-Block oder Netzteil, (-) innen (nicht im Lieferumfang)
- Maße: 63.5 x 114.3 x 38.1mm
- Gewicht: 450g
- Built in the U.S.A