Brian Wamplers Tape Echo ist bei luxuriöser Ausstattung gut geeignet, dem Effekt einen warmen Grundcharakter zu verleihen, wobei es dabei erwünscht ist, wenn das Signal leicht angeschmutzt wird, ganz wie bei alten Bandechos, bei denen jene Erscheinung durch schief sitzende Tonköpfe, ausgeleierte Getriebegummis und anderes mehr hervor gerufen wird. Gerade hierin sollen ja die Unterschiede zu den digitalen Kollegen bestehen. Bis zu 800ms bringt das Teil an Versatzzeit mit, ein Wert, mit dem sich allerhand anfangen lässt.Das V2 wurde gegenüber dem Vorgänger dahingehend erweitert, dass in der Mitte des Panels ein Taster sitzt, mit dem sogenannte Sub-Devisions, rhythmische Unterteilungen, angewählt werden können.
- analoges Delay-Pedal, Mono
- Deleyzeit: bis 800ms
- Regler: Rate, Depth, Tone, Repeats, Delay Mix, Delay
- Taster: Sub-Devisions
- Fußschalter: Bypass, Tap Tempo
- Leistungsaufnahme: 40mA
- Sromversorgung: 9V-Block od. Netzadapter 9V DC (-) innen (nicht im Lieferumfang)
- Maße: 88,9 x 114,3 x 38,1mm (Höhe ohne Schalter und Regler)
- Made in USA