LTD als Marke ist vor allem im Hard- und Heavy-Genre verortet. Zuweilen wollen sich solche Anbieter auf anderen Gebieten ausprobieren.
Mit der XJ-6 stellen die Konstrukteure ein Modell vor, dass sich der Form nach an einem amerikanischen Vorbild orientiert, dass Ende der 50er Jahre die heute weltberühmte Stratocaster beerben sollte. Allein die Gitarristengemeinde nahm den Vorschlag nur halbherzig an. Erst Grunge-Rocker wie Kurt Cobain holten die Bauform aus der Versenkung.
Das vorliegende Modell hat hinsichtlich Ausstattung und Konstruktion einiges an Eigenständigkeit zu bieten. Der massive Body aus Sumpfesche gibt ein ausgewogenes Klangbild und hat den Vorteil, nicht allzu schwer auf den Schultern zu lasten. Zwei Humbucker vom renomierten Hersteller Seymour Duncan generieren einen druckvollen Sound, der dank Splitting-Funktion bis zu einem Tele-ähnlichen Twang abgeschwächt werden kann. Das bedeutet Vielfalt und gestattet Ausflüge in unterschiedlichste Musikstile.
Die LTD XJ-7 ist ein individuelles Instrument auf qualitativ hohem Nieveau. Insbesondere Grunge-, Alternative- und Punkrocker dürften sich von ihr angesprochen fühlen, was nicht bedeutet, dass nicht auch andere Ausdrucksformen bestens bedient werden.
- Korpus: Sumpfesche
- Hals: Ahorn, geschraubt
- Profil: Thin "U"
- Griffbrett: Palisander
- Bünde: 22 XJ
- Mensur: 629mm
- Inlays: White Dots
- Tonabnehmer. 2x Seymour Duncan SM-3 Humbucker
- Regler: Volume, Tone, 3-Weg-Schalter, Mini-Schalter f. Coil-Splitting
- Hardware: Chrome
- Brücke: Fixed Bridge
- Mechaniken: Gotoh