George Lynch (Dokken, Lynchmob) war 1986 der erste Endorser der damals noch kleinen Firma ESP, die mit Modifikationen an Instrumenten begonnen hatte. Ihm gefiel einfach die Herangehensweise der versierten Japaner und so ließ er sich seine "Kamikaze" auf den Leib schneidern.
Mit den Jahrzehnten hat sich viel verändert. Unterdessen besitzt der Hersteller ein asiatisches Sublabel LTD, dass in China, Korea, Indosien u. andernorts preiswerte Repliken der zumeist teuren Custom-Modelle in Serie fertigt.
Die GL-200 ist ein typisches Kind der 80er Jahre: Super-Strat-Form, Humbucker in der Stegposition, dazu ein Floyd Rose Tremolo für exzessives Saitenquälen. Der flache Hals, das Griffbrett mit extra hohen Bünden und der Korpus mit weit ausgeschnittenen Cutaways wurden für einen hohen Spielkomfort optimiert.
Bliebe zu erwähnen, dass sich entgegen vieler anderer Instrumente des Genres in der Halsposition ein Single Coil befindet, der glockige, Vintage orientierte Sounds produziert. George Lynch kann seine Vorbilder, die Pioniere der Rockgitarre wie Clapton Hendrix und andere, nicht leugnen.
- Korpus: Linde
- Hals: Ahorn, durchgehend
- Profil: George Lynch Original "U"
- Griffbrett: Palisander
- Bünde: 22 XJ
- Mensur: 25,5"/ 648mm
- Inlays: Dots
- Sattel: 43mm
- Tonabnehmer: ESP LH-150 Humbucker (Steg), ESP LS-120 Single Coil (Hals)
- Regler: Master-Volume (Push/ Pull)
- Hardware: Black Chrome
- Brücke: Floyd Rose Special Tremolo
- Mechaniken: ESP Tuners
- Farbe: Schwarz mit Kamikaze Grafik