Jimi Hendrix spielte die zweite Seite der "Bold as Love" mit einer roten Mustang ein, die im Jahre 2007 für $400.000 versteigert wurde. Curt Cobain (1994) benutzte sie auf dem epochalen Werk "Smells like teen spirit". Grund genug, sich das aktuelle Modell genauer anzusehen.
1964 kam die Fender Mustang in der Urform auf den Markt und sollte die Lücke zwischen Einsteigergitarren - die gab es damals noch im Kaufhaus, daher "Kaufhausgitarre" - und teuren Markenmodellen schließen.
Gerade in ihrer Schlichtheit findet die Mustang immer wieder Gefallen bei Fans und Künstlern. Die kürzere Mensur sorgt für Leichtigkeit im Spielgefühl. Ausdrucksstarke Bendings und Vibratos werden problemlos umgesetzt. Klanglich geht es mit einem ordentlichen Obertonanteil in Richtung Spritzig mit viel Attack und Durchsetzungsvermögen. Interessante Alternative abseits vom Mainstream!
- Korpus: Erle
- Body Finish: Gloss Polyester
- Hals: Ahorn, “C” Shape
- Hals Finish: Satin Polyurethane
- Griffbrett: Ahorn
- Radius: 9.5” (241 mm)
- Bünde: 22, Medium Jumbo
- Inlays: Black Dot
- Sattel: Synthetischer Knochem, 1.650” (42 mm)
- Mensur: 610mm
- Tonabnehmer: 2x MUSTANG Single-Coil (Bridge/Neck)
- Regler: Volume, Tone, 3-Weg-Schalter
- Hardware: Chrom
- Mechaniken: Fender Standard Cast/Sealed
- Brücke: 6-Saddle Strings-Through-Body Strat Hardtail
- Pickguard: 3-Ply Mint Green
- Farbe: Sonic Blue
- Made in Mexico