Die erste Duosonic gab es bereits 1956, zwei Jahre nach Erscheinen der Stratocaster. Denkt man gar nicht bei der Betrachtung der spacigen Optik. Intendiert als preiswerte "Studenten"-Gitarre für den Einsteigerbereich dürfte die Form Pate gestanden haben für die späteren Jazzmaster- und Jaguar-Varianten. Seither hatte sie bei vielen Genre-Pionieren und Künstlern einen festen Platz im Studio und auf der Bühne. Sie ist eine Underground-Sensation, deren eigenwilliger Sound die alternative Musik bis in die angesagtesten New Yorker Clubs brachte.
Die aktuelle Version ist alles andere als ein Anfängermodell. Modernisierungen wie der Griffbrettradius von 9,5 Zoll, 22 Medium-Bünde und eigens entwickelte Duo-Sonic Tonabnehmer machen das Instrument zu einem zeitgemäßen Arbeitgerät für Vorlieben, die in Richtung Punk, Alternative und Grunge gehen.
- Korpus: Erle
- Hals: Ahorn geschraubt
- Profil: "C"
- Hals Finish: Satin Polyurethane
- Griffbrett: Ahorn
- Radius: 9.5" (241 mm)
- Bünde: 22, Medium Jumbo
- Inlays: Aged White Dot
- Sattel Sythetischer Knochen (42 mm)
- Mensur: 24 (610 mm)
- Pickguard: 3-Ply Mint Green
- Tonabnehmer: 2x Duo-Sonic Single Coils
- Schalter: 3-Position Toggle: Position 1. Bridge Pickup, Position 2. Bridge und Neck Pickups, Position 3. Neck Pickup
- Regler: Master Volume, Master Tone (with Push/Pull Coil Select Feature)
- Hardware: Nickel/ Chrome
- Brücke: 6-Saddle Strings-Through-Body Strat Hardtail with Bent Steel
- Mechaniken: Fender Standard Cast/Sealed
- Farbe: Tidepool
- Made in Mexico