1955 war der zweite Weltkrieg gerade 10 Jahre vorbei. Die Welt begann sich rasant zu verändern. Die Menschen schielten nach Wohlstand und nach den Sternen, schickten sich an, den Weltraum zu erobern. Ein paar Jahre zuvor hatte ein Radiobauer in Kalifornien die zündende Idee und baute aus einem Brett eine Gitarre, die er elektrisch verstärken konnte. Anfangs verlacht, begann so eine typische Erfolgsgeschichte dieser Zeit. 1954 kultivierte Leo Fender seinen genialen Gedanken und brachte die Stratocaster heraus, die er bis zu seinem Ausscheiden Mitte der 60er ständig weiter entwickelte. Originale aus der Zeit sind längst unter Stars und Sammlern verteilt. Taucht mal ein altes Instrument in einer Auktion auf, ist es nicht zu bezahlen.
Der Fender Custom Shop hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die alten Schätzchen originalgetreu nachzubauen. Der nicht abreißende Erfolg solcher Instrumente gibt den Gitarrenbauern recht. Die 55er Heavy Relic verzichtet bewusst auf moderne Errungenschaften. Der Hals ist kräftig ohne sich allzu sperrig anzufühlen. Das künstliche Alterungsverfahren betrifft nicht nur Äußerlichkeiten. Auch klanglich zeigt sich die Dame im historischen Gewand, wofür bestimmte Einschwingungsverfahren und nicht zuletzt die hangewickelten 50s Tonabnehmer verantwortlich sind. Kenner, Profis und Enthusiasten mit Anspruch wissen, was sie an dem Modell haben.
- Korpus: Esche, zweiteilig
- Hals: Ahorn, einteilig
- Griffbrett: Ahorn, 9,5" Radius
- Profil: 54er "U"-Profil
- Mensur: 648mm
- Bünde: 21, SANKO 6105
- Knochensattel
- Brücke: Am. Vintage Strat BRG Relic
- handgewickelte Tonabnehmer: 50s Strat Single Coils
- Regeler: 2x Tone, Volume
- 5-Weg-Schalter
- Mechaniken: Fender Vintage Style m. Logo
- Hardware: Chrome Relic
- Finish: CS Relic, Nitro-Lackierung
- inkl. Tweed-Koffer
- Made in USA