Peter Frampton gehört mit über 10 Mio verkaufter Tonträger zu den Ikonen der Rockmusik der 60er und 70er Jahre. Seine sprechende Gitarre bei "Show me the way" ist unvergessen und bis heute oft im Radio zu hören.Der Künstler besitzt unter anderem eine 54er Les Paul, die als Grundlage genommen wurde, in Zusammenarbeit mit Gibsons Tochter Epiphone ein streng limitiertes Sondermodell zu kreieren. Frampton hatte das Instrument, das für die nächsten Jahre sein Markenzeichen werden sollte, 1970 von seinem Fan Mark Mariana geschenkt bekommen.Es handelt sich um eine Les Paul Custom mit drei Pickups, was einigermßen ungewöhnlich ist. Man kennt Paulas normal mit zwei Humbuckern. Mariana hate die Gitarre bei Gibson umbauen lassen. Epiphone verbaut in der limited Edition zwei Probucker und einen Ceramic Pro für die Steg Position. Als Mechaniken kommen Grover Rotomatics zum Einsatz, wie sie auch auf den amerikanischen Originalen zu finden sind.Frampton war seinerzeit beeindruckt, wie leicht Marianas Gitarre war. Hier hat der Hersteller etwas nachgeholfen und nennt den Body "weight-relief".Die Gitarre ist auf 900 Stück weltweit limitiert. Ein entsprechendes Zertifikat gehört zum Lieferumfang.
- Korpus: Mahagoni
- Decke: Ahorn
- Hals: Mahagoni, einteilig geleimt
- Griffbrett: Ebenholz
- Einlagen: Block perloid
- Bünde: 22, medium Jumbo
- Mensur: 628mm
- Halsprofil: Custom "Phenix"
- Tonabnehmer: 2x Probucker (Hals; Mitte), 1x Ceramic Pro (Steg)
- Regler: 2x Tone, 2x Volume, 3-Weg-Schalter
- Hardware: Gold
- Mechaniken: Grover Rotomatics
- Brücke: Lock-Tone Tune o Matic m. Stop Bar
- Frabe: Ebony (Schwarz)