Die Semi-Acoustics aus der Elektromatic-Serie gehören zu den großen Erfolgsmodellen der Marke Gretsch. Die erste Version wurde bereits 1949 hergestellt und erfreute seinerzeit die frühen Elektro-Rocker wie Bo Diddley, Gene Vincent oder Eddie Cochran. Selbst Elvis nahm sie gern zur Hand, während Bandkollege Scotti Moore lieber Gibson-Gitarren spielte.Die 5420 kann mit einem zügigen Attack, straffen Bässen und einem ausgewogenen Mittenspektrum überzeugen. Die FilterTron Pickups geben dem Grundsound bei aller Fülle noch etwas Biss auf den Weg, was der Gitarre mehr Durchsatz verleiht.Spieltechnisch sind die Electromatcs über jeden Zweifel erhaben. Man darf freilich nicht die Ergonomie einer neuzeitlichen Shredder-Gitarre erwarten. Nichts desto trotz liegt das Modell gut in der Hand, die Töne laufen flüssig von der Hand, dank Cutaway bis in die höchsten Lagen.Seit Traditionsmarke Gretsch die schweren Krisen der 70er Jahre überstanden hat, kommen immer wieder allelei interssante Instrumente auf den Markt, die Anhängern von Jazz, Blues und gemäßigtem Rock viel Freude bereiten dürften.
Spezifikationen
- Korpus: Ahorn
- Korpusform: Single Cutaway
- Verstrebung: Sound Post
- Bünde: 22 Medium Jumbo
- Hals: Ahron
- Griffbrett: Palisander
- Sattelbreite: 43 mm
- Mensur: 625 mm
- Pickups: Black Top FilterTron
- Elektronik: 3-Wege-Switch, 2 Volume, 1 Mastervolume, 1 Master Tone
- Tailpiece: Bigsby B60 Vibrato
- Hardware: Chrom
- Mechaniken: Vintage Style Open Back