Seit 1957 ist die Marke Epiphone eine Tochter der Firma Gibson. Mastermind Ted McCarty verdanken wir es, dass der Hersteller mit griechischen Wurzeln wieterhin Gitarren baute und nicht nur Kontrabässe. Nicht zuletzt hatte Les Paul selbst in den 40er Jahren in den Hallen von Epiphone an seinen Prototypen einer der bedeutsamsten E-Gitarren überhaupt herum gewerkelt.
Seit vielen Jahren bietet Epiphone Nachbauten der teuren Originale zu sympatischen Preisen in guter Qualität.
Die Bauart verbindet den warmen Klang von Archtop-Vollresonanzgitarren mit der rückkopplungsarmen Intonation von Solid-Bodys. Ursache dafür ist ein Sustainblock, der in der Mitte des Korpus zwischen Decke und Boden eingeleimt ist.
Drei P90-Soapbars, goldene Hardware, Bigsby-Vibrato, Creme-Binding, Trapez-Einlagen - all diese Ingredenzien machen die Riviera zu einer Show-Gitarre mit nachhaltigem Bühneneindruck. Klanglich wird alles bedient, was sich irgendwo zwischen Jazz, Blues und Rock'n'Roll bewegt. Die Grenzen sind fließend.
- Korpus: Ahorn (laminiert)
- Decke: Ahorn, gewölbt (laminiert)
- Hals: Mahagoni, geleimt, D-Shape
- Griffbrett: Palisander
- Einfassungen: Creme (Decke und Hals)
- Mensur: 629 mm
- Sattelbreite: 43 mm
- Tonabnehmer: 3 x Alnico V P-90 Pickups
- Brücke: Tune-o-matic
- Regler: 3 x Volume, 1 x Tone
- Tremolo: Bigsby
- Hardware: Gold
- Schlagbrett: schwarz
- Farbe: Wine Red (WR)