Seit 2011 gibt es sie wieder, D'Angelico, benannt nach dem Firmengründer John D'Angelico, der bereits 1964 im Alter von 59 Jahren verstorben war. Sein früher Tod ließ die Marke für Jahrzehnte in Vergessenheit geraten.2011 entstand neues Interesse an den Gitarren, nachdem in einer Ausstellung über Gitarrenbauer mit italienischen Wurzeln im Metropolitan Museum of Art D'Angelicos Wirken gewürdigt wurde.Der mit Riegelahorn laminierte Boden ist sehr dekorativ. Ein aufwändiges Perlmutt-Logo ziert als Intarsie die Kopfplatte. Der Zusatz "New York" verweist auf die Wurzeln der Marke.Die Verarbeitung ist sorgfältig ausgeführt. Lackierung und Bundfeld sind tadellos.Die EXL-1 ist das aktuelle Flagschiff des Herstellers. Als sogenannte Hollow Body eignet sie sich sehr gut für Stilistiken zwische Jazz und Blues. Auch Rockabilly sollte ihr nicht fremd sein.Bespielbarkeit und Handling sind über jeden Zweifel erhaben. Der leicht abgeflachte Hals lädt zu virtuosem Spiel ein.Ein hochwertiges Gigbag gehört zum Lieferumfang.
Spezifikationen
- Bauform: Archtop-Style Hollowbody mit Single Cutaway
- Decke: Fichte, laminiert
- Boden und Zargen: Ahorn laminiert
- Binding: 1-lagig, chreme
- Hals: Ahorn/ Walnus, 3-fach, geleimt
- Profil: C-Shape
- Griffbrett: Palisander
- Bünde: 22
- Radius: 14"
- Permutt Block-Einlagen
- Mensur: 25,5"
- Sattelbreite: 43 mm
- Tonabnehmer: Duncan desgned floating Mini-Humbucker
- Regler: Volume, Tone
- Schlagbrett: tortoise, 3-lagig
- Hardware: Chrom
- Mechaniken: Rotomatics
- Brücke: Tune-O-Matic
- Stairstep Tailpiece
- Farbe: Champagne
- inkl. Gigbag