Dass sich hinter dem Logo EVH das Kürzel von Edward van Halen (†2020) verbirgt, einem Musiker, der mit seinem Spiel ab Mitte der 70er des vorigen Jahrhunderts die E-Gitarre neu definierte, ist kein Geheimnis. Dass sein Name nicht nur auf allelei Merch-Artikeln zu lesen ist, sondern auf professionellem Equipment für Bühne und Studio, dürfte sich herum gesprochen haben. 5150 ist ein amerikanischer Polizeicode für Geisteskranke und zugleich Titel eines Albums der Band Van Halen in Anspielung auf den im Streit davon gezogenen Sänger David Lee Roth. Nun - das ist Geschichte, Eddie und Diamond Dave hatten sich längst vertragen.
Mit dem 5150 III LBX Ver.2.0 erscheint unter dem Label EVH ein Mini-Topteil, ein sogenanntes "Lunch-Box"-Topteil, wie sie heuer bei fast jeder Marke anzutreffen sind. Dennoch unterscheidet sich der Kleine vom allgemeinen Mainstream, den "Amp für alle Fälle" in Handtaschengröße anzubieten. Im Gegensatz zur ersten Version kann 2.0 sehr gut cleane und crunchige Sounds realisieren. Dafür fehlt allerdings das "Mega-Brett". Die recht üppige Ausstattung der Rückseite, Effektloop, Impedanceschalter, Resonanz-Regler und mehr qualifizieren den kleinsten Vertreter der Reihe für allerlei Anwendungen rund ums Recording und, in Abhängigkeit von der Bandlautstärke, auch als Verstärker für kleinere Club-Sessions.
- Leistung: 15 Watt/ 4 Watt
- Impedanz: 16/ 8/ 4Ohm schaltbar
- Vorstufe: 4x EECC83
- Endstufe: 2x JJ EL84S
- Kanäle: 2, Clean (green)/ Crunch (red)
- Regler: Gain, Low, Mid, High, Volume, Presence, Rear Resonance
- Effects Loop: 1/4" - (Send/Return)
- Inputs: One - 1/4"
- Maße: 17,8 x 32,5 x 15,9 cm
- Gewicht: 7,3 kg
- Cover optional
- inklusive Fußschalter