Dein Warenkorb ist momentan leer.
Dein Warenkorb ist momentan leer.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich damit einverstanden!
Okay Datenschutz
|
Filiale | Verfügbarkeit | Test vor Ort |
---|---|---|
JustMusic Berlin FlagShipStore | Vor Ort verfügbar | Antestbereit |
JustMusic Dortmund | nicht auf Lager |
Ursprünglich 1993 eingeführt, wurde der SansAmp PSA-1 Rackmount und der spätere Nachfolger PSA-1.1 schnell zur Grundausstattung vieler Tonstudios Er ist auf etlichen Musikproduktionen zu hören und leistete Gitarristen aller Genres gute Dienste, so z.B. von Rammstein, Muse, KISS oder The Who's John Entwistle. Dabei beschränkte sich die Nutzung dieses Ausnahme-Preamps nicht nur auf Gitarren und Bässe. Der PSA-1 und sein Nachfolger wurden von Produzenten auch gerne zur Veredelung von Gesangs- oder Drum- und Percussion Aufnahmen genutzt. Selbst für klassische Instrumente wie z.B. Hörner oder Violinen kam der 19" SansAmp das "Schweizer Messer" des Öfteren zum Einsatz.
Wichtige Bauteile der analogen Technik waren irgendwann nicht mehr erhältlich und so wurde der PSA-1.1 vor einigen Jahren mit großem Bedauern in Rente geschickt. Da jedoch jeder Abschied auch ein Neuanfang ist, haben die TECH 21 Entwickler in den letzten Monaten die Chance genutzt, um ihren Klassiker komplett neu zu gestalten und in ein zeitgemäßes Pedalformat zu integrieren.
Das PSA 2.0 Pedal beinhaltet die gleiche analoge Schaltung, die für druckvolle, organische und latenzfreie Sounds sorgt. Lediglich die Programmier- und Speicherbereiche sind digital. Natürlich bietet der das Gerät seinen Nutzern eine ähniche Bedienfreundlichkeit, Funktionalität und Vielseitigkeit wie seine Vorgänger.
Im Studio kann der PSA 2.0 für Direct Recordings oder bei Mixdowns für alle Instrumente eingesetzt werden. Live spielt der aktuelle SansAmp seine Überlegenheit als Vorverstärker für Gitarre und Bass aus und verwandelt sich im Performance Mode in eine 3-kanalige Stompbox.
49 vorprogrammierte Sounds sind bereits integriert, die viele klassische Röhrenverstärkersounds für Gitarre und Bass analog und organisch emulieren. Daneben stehen dem Nutzer 77 Speicherplätze für eigene Soundkreationen zur Verfügung.
Schreib jetzt Deine persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfe anderen bei deren Kaufentscheidung