1996 wechselte der Italiener Marco De Vergiliis, der zuvor schon in der Verstärkerbranche tätig gewesen ist, zum Hersteller Parsek, wo er zunächst einmal im Bereich Marketing, Betreuung und Verkauf arbeitete.Allerdings traf er Ende der 90er Sterling Ball von Music Man und die beiden erarbeiteten zusammen Music Mans Audiophile-Verstärkerserie.Dies war auch der Startschuss für die Verwendung leichter Neodym-Lautsprecher, wofür die Marke Markbass, die von Vergiliis 2001 ins Leben gerufen wurde, bis heute bekannt ist.Stuart Hamm, der mit De Vergiliis auch schon einen Signature-Verstärker entwickelt hat, hat sich erneut mit dem Markbass-Mastermind zusammen getan, um diesem auch eine eigene Box folgen zu lassen.Zwei 15er bewegen eine Menge Luft und mit 800 Watt Belastbarkeit an 4 Ohm verträgt die Box auch eine Menge, um selbst auf großen Bühnen effektiv eingesetzt werden zu können.Der Klang der Box ist wie bei einer solchen Lautsprecherbestückung zu erwarten tief und warm, gleichzeitig aber sehr definiert mit schnellem Attack und damit wie von Mr. Hamm gewünscht, in jeder musikalischen Situation einsetzbar.Der 1-Zoll-Hochtöner kann auf Wunsch auch abgeschaltet werden, um einen eher 1970s-artigen Sound zu erhalten.Dank der Neodym-Lautsprecher ist die Box für ihre Größe und Bestückung auch relativ kompakt und leicht und damit ideal für Bassisten, die Druck, Definition und Leistung brauchen.
- Stu Hamm Signature-Bassbox, Classic-Serie
- Lautsprecherbestückung: 2x 15 Zoll; 1x 1 Zoll HF-Horn
- Belastbarkeit: 800 Watt
- Impedanz: 4 Ohm
- Eingänge: 2x Verstärkereingang (Speakon-Combibuchse)
- Frequenzbereich: 50 Hz bis 20 kHz
- Maximaler Schalldruckpegel: xxx dB
- Abmessungen: 594 x 480 x 868 mm
- Gewicht: 33 kg