Shortscale-Instrumente wie der Electromatic Junior Jet-Bass II eignen sich sehr gut für Einsteiger, Menschen mit kleineren Händen und Gitarristen, die gern mal an den Bass wechseln wollen. Wer deshalb meint, es nicht auch mit einem erwachsenen Klang zu tun zu haben, täuscht sich allerdings.
Durch die kurze Mensur von nur ca. 77 cm verringert sich nicht nur die Saitenspannung, was die Bespielbarkeit erheblich erleichtert, sondern es wird dem Bass auch ein ordentlicher Tiefbass-Schub beschert. Besonders in Kombination mit dem Stegtonabnehmer ergeben sich drückende Rock-Sounds, die an einen Thunderbird erinnern.
Der Halstonabnehmer sorgt für runde, warme Töne, die so auch aus den 60s und dem Höfner 500/ 1 Paul McCartneys kommen könnten. Mit Flatwound-Saiten ist selbst ein gediegener Jazz-Sound kein Problem.
Der Bass stammt aus der Electromatic-Serie von Gretsch, welche mit dem Blick auf hohes Output im Livebetrieb, aber auch auf Verlässlichkeit hin entwickelt wurde. Der Junior Jet Bass II bietet dank Fertigung in China in der Tat ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bei Gretsch-Qualität auf hohem Niveau.
- Korpus: Linde
- Hals: Ahorn; vierfach verschraubt
- Halsprofil: D
- Griffbrett: Schwarznuss
- Einlagen: weiße Perloid-Dots
- Bünde: 20x Medium Jumbo
- Mensur: 769 mm
- Tonabnehmer: 2x Gretsch Mini Humbucking
- Regler: Volume; Tone; Dreiwegschalter zur Tonabnehmeranwahl
- Hardwarefarbe: Chrom
- Brücke: Standard
- Mechaniken: Druckguss
- Finish: Torino Green