Dein Warenkorb ist momentan leer.
Dein Warenkorb ist momentan leer.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich damit einverstanden!
Okay Datenschutz
|
Die Oboe ist wie das Fagott ein Doppelrohrblattinstrument. Oboen gibt es mit Halb- und Vollautomatik. Diese unterscheiden sich im Aufbau der beiden Oktavklappen.
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument und gehört zur Familie der Schalmeien und wird durch ein Doppel-Rohrblatt angeblasen. Durch eine spezielle Atemtechnik können Oboisten gleichzeitg ein- und ausatmen und lange Passagen spielen. Ihr Klang ist vielseitig und durchdringend und wird hauptsächlich im Orchester eingesetzt. 2017 wird die Oboe das "Instrument des Jahres". Schülerinstrumente von Yamaha werden aus ABS-Kunstharz hergestellt und geben den typisch holzigen Oboenton. Hauptsächlich werden sie aus Grenadill gefertigt. Das Fagott gehört auch zu den Doppelrohrblatt-Instrumenten und ist ebenfalls im Orchester vertreten. Vom Aufbau weicht das Fagott von der Oboe ab. Auch hier gibt es die Möglichkeit mit Kinderfagotten zu starten.